Markus Thies beantwortet Fragen zur Reinigung von Tischtennisplatten

Reinigung von Tischtennisplatten

Das Print Magazin Tischtennis hat mich eingehend zu dem Thema Reinigung von Tischtennisplatten für seine Ausgabe 02/24 befragt. Das ich als Profi für Reinigungsthemen gefragt bin, hat nicht nur mir selber ein Schmunzeln ins Gesicht gebracht. Man muss halt Prioritäten setzen. Der Tischtennisschläger und die Tischtennisplatte müssen halt sauber sein, damit man sie richtig nutzen kann. Die Krümel auf dem Küchentisch schränken den Gebrauch der Kaffeetasse nicht ein.

reinigung tischtennisplatten

In den Hallen unserer Tischtennisvereine stehen viele Tische, die über mehrere Jahre genutzt werden, in extremen Fällen z.T. Über 20 Jahre und mehr.
Mit der Nutzung und dem Alter nimmt ein Tischtennistisch an Elastizität und an den Spieleigenschaften wie Absprunghöhe und Rotationswiedergabe ab.
Die Tischplatte besteht aus einer Pressspanplatte, die mit einem speziellen – für den Tischtennissport optimierten Lack versehen wird.
Bei der Abnahme der Elastizität im Holz über die Nutzungsdauer haben wir keine Einflussmöglichkeiten, diese nimmt mit den Jahren und Spieldauer ab, ähnlich wie beim Schwamm eines Belages, nur deutlich langsamer und weniger merkbar.
Es fällt immer erst auf wenn nach Jahren ein Verein zwei neue identische Tische (wie die alten) anschafft. Dann merkt jeder, wie viel schneller und rotationsreicher sich an den neuen Tische spielen lässt.

Woran wir aber etwas verbessern können ist der Zustand der Oberfläche. Diese verklebt durch Schweiß und Staub und verliert damit an Rotationswiedergabe. Daher ist es wichtig die Tischtennistische regelmäßig zu reinigen.

Wie sollte ein Tischtennistisch gereinigt werden, um eine möglichst lange Lebensdauer zu haben?

Die Oberfläche des Tisches kann mit einer basischen Seifenlauge gereinigt werden. Dabei ist es wichtig die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abzuwischen und den Tisch natürlich nicht „unter Wasser“ zu setzen. Danach reibt man die Oberfläche mit einem Trockentuch ab. Alternativ haben sich auch schon Fensterputzmittel bewährt oder Reinigungssprays verschiedener TT-Hersteller.
Es ist immer darauf zu achten, dass das Mittel nicht zu aggressiv ist, da sonst die Oberfläche beschädigt werden kann.

Ab wann sollte mit der Tischpflege begonnen werden?

Im Vereinsalltag hat sich m.E. Nach ein Turnus von 1x pro Jahr bewährt, aber es sprich natürlich nichts gegen eine Reinigung vor jeder Halbserie. Häufiger wird es nicht nötig sein.

Was empfiehlst du als besten Lagerort für Tische?

Indoor TT-Tische sollten immer in Bereichen mit geringer Luftfeuchtigkeit und ohne Sonneneinstrahlung gelagert werden, also in dunklen und trockenen Räumen.

Welche Pflege sollten Outdoor Tischtennisplatten erhalten?

Bei Outdoor Tischtennisplatten kann man bei der Pflege nichts falsch machen. Die wetterfesten Harzplatten sind sehr beständig und können bei Regen im Freien stehen. Daher darf man auch mit mehr Wasser zur Reinigung schreiten. Mit einer Seifenlauge macht man auch hier nichts falsch.

Vielleicht noch welche Fehler man machen kann beim Reinigen?

Die Fehler bei der Reinigung sind besonders zu aggressive Mittel, die die Oberfläche angreifen. Z.B. haben einige Vereine, die Erfahrung während der Corona Phase machen müssen, dass die Desinfektionsmittel die Oberflächen angegriffen oder sogar zerstört haben.
Deshalb ist es wichtig das Reinigungsmittel erst einmal an einem Tisch an einer kleinen Ecke zu testen. Ob es z.B. Abrieb gibt. Den sieht man dann in der Verfärbung des Reinigungstuches. Aber man sollte zur Sicherheit die gereinigte Fläche trocknen lassen, um zu sehen, ob die Oberfläche weiterhin intakt ist. (Das kann man bei der feuchten Fläche nicht erkennen.)

Abschließend möchte ich noch dazu plädieren, dies als eine Gemeinschaftsaktion zu planen. Das schweißt zusammen und gibt auch den Mitspielern die Möglichkeit sich einzubringen, die sonst gerne die Arbeit anderen überlassen. Ein bisschen gemeinsame Arbeit und anschließend ein Kaltgetränk fördert nicht nur das Material sondern auch die Gemeinschaft.

Avatar for Markus Thies

Markus Thies

Markus Thies spielt seit seiner Kindheit Tischtennis und ist heute Fachmann für Tischtennismaterial von professionellen TT-Schlägern bis zu Hobby Outdoor Tischtennisplatten.

Alle Beiträge ansehen von Markus Thies →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert