Rotation
Die Rotation ist einer der entscheidenden Unterschiede des Tischtennis zu den anderen Rückschlagsportarten.
Wenn die Bälle dort Rotation haben, dann nicht in dem Maß.
Der Tischtennisball dreht sich bis zu 150 Umdrehungen pro Sekunde! Im Tischtennis unterscheidet man zwischen Oberschnitt (beim Topspin) und Unterschnitt (Abwehr).
Die Rotation ist besonders für Einsteiger und Anfänger ein zusätzliches Problem, da man nicht nur lernen muß wohin der Ball fliegt, sondern der verflixte Ball hat auch noch ein Eigenleben und springt in "irgendeine" Richtung.
Später lernen wir die Rotation besser zu lesen. Ein sehr interessanter Ansatz ist, um Begeisterung bei "Anfängern" zu wecken, den Spin aus dem Spiel zu nehmen bzw. stark zu reduzieren. Ein Ansatz sind einheitliche recht einfache Tischtennisschläger, wie sie z.B. bei den wieder sehr beliebten Brettchenturnieren oder Click-ball benutzt werden.
Eine neue Szene entwickelt sich mit den Tacteo Schlägern, die aus Vollgummi sind und sich etwas angenehmer spielen lassen.
weitere Quellen zum Thema Rotation
Brettchen Turniere - Brettchenturniere im Turnierkalender auf Tischtennis pur