Tischtennistische für den Schulbedarf
Sie suchen einen Tischtennistisch?
Alle Vorteile bei Tischtennis.biz auf einen Blick
- Preisgarantie: Wir haben unsere Preise für Tischtennistische für Sie so günstig wie möglich kalkuliert. Sollten Sie dennoch bei einem anderen Anbieter einen günstigeres Angebot entdecken (bitte nachweisen), werden wir Ihnen ein neues Angebot unterbreiten.
- Versandkostenfrei: alle Tischtennistische (Ausnahme: Betontische) werden innerhalb Deutschlands Versandkostenfrei geliefert.(Auslandslieferungen bedürfen eines Angebots)
- Mit Netz: Alle Tischtennistische der Marken Sponeta und Cornilleau werden inkl. Netz geliefert.
- günstiges Zubehör: Beim Kauf eines Tischtennistisches können Sie besonders günstig Schläger und Zubehörsets erwerben. Es handelt sich hierbei um hochwertige Markensets.
- Beratung: Sie haben eine Frage? Wir sind Ihnen gerne bei Ihrer Auswahl behilflich. Rufen Sie uns doch bitte in unserem Ladengeschäft an.0551 - 5311828
Informationen zu unseren angebotenen Tischtennistischen:
Die angeboten Tischtennistische entsprechen den Vorgaben des ITTF
Der Tischtennistisch
- Die Oberfläche des Tischtennistisches, die ”Spielfläche”,ist rechteckig, 2,74 m lang und 1,525 m breit.Sie ist 76 cm vom Boden entfernt und liegt völlig waagerecht auf.
- Die senkrechten Seiten der Oberfläche des Tischtennistisches gehören nicht zur Spielfläche.
- Die Spielfläche kann aus jedem beliebigen Material bestehen. Ein den Bestimmungen entsprechender Ball, der aus einer Höhe von 30 cm darauf fallen gelassen wird, muss überall gleichmäßig etwa 23 cm hoch aufspringen. Dies gilt nur für Wettkampf Tischtennistische, Freizeittische weisen eine geringere Rücksprunghöhe.
- Die Spielfläche muss gleichmäßig dunkelfarbig und matt sein, jedoch entlang der beiden 2,74 m langen Kanten eine 2 cm breite weiße ”Seitenlinie” und entlang der beiden 1,525 m langen Kanten eine 2 cm breite weiße ”Grundlinie” aufweisen.
- Die Spielfläche wird durch ein senkrechtes, parallel zu den Grundlinien verlaufendes Netz in zwei gleichgroße ”Spielfelder” geteilt und darf im gesamten Bereich eines Spielfeldes nicht unterbrochen sein.
- Für Doppelspiele ist jedes Spielfeld des Tischtennistisches durch eine 3 mm breite weiße ”Mittellinie”, die parallel zu den Seitenlinien verläuft, in zwei gleichgroße ”Spielfeldhälften” geteilt; die Mittellinie gilt als Teil der beiden rechten Spielfeldhälften. Quelle: DTTB
weitere Infos: