0 0
Spielsystem OFF sale -15 % Tempo 97 Tipp: variabler Topspinbelag

Tibhar Evolution EL-P

Artikelnummer: 155572
49,90 €
inkl. 19% MwSt.
Sofort lieferbar

Herstellerangabe zum Tibhar Evolution EL-P

Der EL-P bildet die elastische Mitte in der EVOLUTION-Reihe. Dieser Belag schließt mit seinem Mediumschwamm die Lücke zwischen dem härteren MX-P und der weichen FX-P Variante.
Auch bei der Noppengeometrie wurde die Abstimmung so gewählt, dass der elastische EL-P in Sachen Spin und Tempo den anderen Versionen in nichts nachsteht.
Ob tischnah oder aus der Halbdistanz, der EL-P bietet viel Präzision und Druck bei allen Schlägen. EVOLUTION EL-P ist ideal für variable Topspinspieler, denen die MX-Version zu hart ist und die FX-Version zu weich, denen aber Rotation und Power wichtig sind.

Info zur Auswahl der Schwammstärke:
Für die Schwammstärke 1,7 / 1,8 bitte 1,8 mm wählen
Für die Schwammstärke 1,9 / 2,0 bitte 2,0 mm wählen
Für die Schwammstärke 2,1 / 2,2 bitte 2,2 mm wählen

Erfahrungsbericht zum Tibhar Evolution EL-P

Verwendetes Material:

  • Verwendetes Holz: Butterfly Zhang Jike ALC (neue Version)
  • Gespielt wurde der Evolution EL-P in 2,1mm ~ 2,2mm auf Vorhand und Rückhand
  • Die Testkombination wog 187 Gramm
  • Vergleich: Tibhar Evolution EL-P & FX-P

Marco Hoffmann testet Tischtennis-MaterialDas Einspielen – erste Eindruck des Tibhar Evolution EL

Beim Einkontern zeigt sich bereits die hohe Dynamik dieses Tischtennisbelags. Im Vergleich zum FX-P setzt beim EL-P der Katapult später und, bedingt durch das kompaktere Obergummi, linearer ein. Die Grundgeschwindigkeit des EL-P ist jedoch merklich höher als beim FX-P. Das Katapultverhalten des EL-P fällt aufgrund des härteren Schwammes geringer aus, als beim FX-P. Im geraden Spiel gewährleistet das straffere Obergummi mehr Linearität und Präzision als beim FX-P. Verglichen mit dem FX-P gelang es mir mit dem Tibhar Evolution EL-P einfacher, die Bälle während des Einkonterns punktgenau zurück zu spielen.


Wie verhält sich der Tibhar Evolution EL-P beim Topspin in Tischnähe?

Anfangs hatte ich Probleme damit, den Ball sicher auf den Tisch zu spielen, da dieser Belag bis dato der schnellste war, den ich bisher gespielt habe. Nach kurzer Anpassung war die "Geschwindigkeitskrise" behoben und die Topspins fanden ihren Weg sicher auf die Tischseite meines Gegners. Ähnlich wie beim FX-P tauchen die Bälle beim EL-P schnell ab und erschweren das Retournieren bzw. den Block. Bereits eine kleine Armbewegung genügt, um mit dem EL-P am Tisch ordentlich Druck ausüben zu können. Das Rotationsniveau des EL-P ist, wie auch beim FX-P außerordentlich hoch. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl nicht genügend Spin erzeugen zu können.
Der Ball springt beim Tibhar Evolution EL-P höher als beim FX-P ab, dies kommt dem Topspin zu Gute.


Topspin aus der Halbdistanz - der Vorteil des Tibhar Evolution EL-P

Hat mir am Tisch noch zeitweilig die Geschwindigkeit des Belages Probleme bereitet, so stellte diese sich in der Halbdistanz hingegen als klarer Vorteil heraus. Der EL-P spielt hier sein ganzes Potenzial aus und profitiert, aufgrund des kompakten Obergummis ,von einer guten Präzision. Egal ob Ich ein Topspin auf Rotation oder Geschwindigkeit zog, beide Disziplinen gelangten exzellent.
Durch das schnelle Abtauchen der Bälle und die starke Beschleunigung sehe ich den EL-P eher in der Halbdistanz zu Hause.
In der Halbdistanz muss der Spieler nicht so sehr, wie in Tischnähe, darauf achten, die richtige Schlägerblattstellung zu haben, sondern kann sich voll und ganz auf den Gegentopspin konzentrieren.
Ich konnte den EL-P zwar auch aktiv in Tischnähe spielen, aber in der Halbdistanz gefiel er mir besser.

Blockspiel aktiv/ passiv - gut zu beherrschen mit dem Tibhar Evolution EL-P

Entgegen meiner Befürchtung, dass ich, aufgrund des höheren Tempos im Vergleich zum FX-P, keinen halbwegs passablen Block zustande bringe , bewies mir der Tibhar Evolution EL-P das komplette Gegenteil. Sofern ich die ankommende Rotation korrekt eingeschätzt und den richtigen Schlägerblattwinkel gefunden hatte, konnte ich aktive als auch passive Blocks sicher und präzise spielen. Das Tempo des Belages "kaschierte" zu kurz ausgeführte Bewegungen weg, so dass der Ball noch den Weg über das Netz fand. Das kompakte Obergummi vermittelte mir hier viel Sicherheit, da der Ball genau dorthin kam, wo ich ihn hin haben wollte. Hier hatte ich mit dem FX-P mehr Probleme, da mir der Katapult etwas Kontrolle beim "setzen" des Balles genommen hat.

Bestseller
Angesagt
Marke
Tibhar
Belagart
Noppen innen
Tempo
97
Effet/Spin
97
Spielsysthem
OFF
Kontrolle
90
Härtegrad
42,5°
Ursprungsland
Deutschland
Kategorie
Tischtennisbeläge
Produktart
Tischtennisbeläge
Tipp
variabler Topspinbelag
Benachrichtige mich bei Antworten:
Es wurden noch keine Fragen gestellt.
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

sale -11 %
UVP 84,90 €
75,90 € *
inkl. 19% MwSt
UVP 7,90 €
4,90 € *
inkl. 19% MwSt
5,90 € *
inkl. 19% MwSt
UVP 49,90 €
45,90 € *
inkl. 19% MwSt
Spielsystem ALL und ALLplus sale -15 % Tempo 82
UVP 20,90 €
17,77 € *
inkl. 19% MwSt
Spielsystem OFFminus sale -20 %
UVP 29,90 €
23,90 € *
inkl. 19% MwSt