Sonderaktion Herbst 2023
Ballasttank für Parktisch für nur 99,- Euro (statt 375,-) mitbestellen
Die Cornilleau Tischtennisplatte Park zeichnet sich durch ihre sehr hohe Stabilität und Robustheit aus. Daneben ist die Cornilleau Tischtennisplatte Park von einer leichteren Optik als z.B. eine Beton Tischtennisplatte und wird daher gerne in Bereichen eingesetzt, in denen es neben der Stabilität auch auf die Optik ankommt.
Der Cornilleau Park Outdoor ist die erste Wahl, wenn neben Stabilität auch die Optik zu der Entscheidungsfindung beiträgt. Besonders in Hotels, auf Campingplätze, in Krankenhausanlagen oder öffentlichen Parks wird sich für den Cornilleau Park entschieden, aber auch auf immer mehr Schulhöfen ist diese stationäre Tischtennisplatte zu finden.
Neben den optischen Vorteilen bietet der Park auch ein deutlich besseres Spielerlebnis als der klassische Betontisch. Auf dem Tisch spielen auch gerne bessere Hobbyspieler, die dann auch bereit sind etwas weitere Wege in Kauf zu nehmen, um an solch einem Tisch zu spielen. Die Motivation steigt wenn der Cornilleau Park in dem Sportbereich steht.
Technische Details des Cornilleau Park
- 9 mm starke Melaminplatte in Anthrazit (wetterfest und widerstandsfähig)
- 10 Jahre Garantie auf Spielfläche
- Mit Mattop-Beschichtung
- 90 mm breiter Profilrahmen
- Gebogener Rahmen 80x45mm
- Stabiler, verzinkter Stahlrahmen und Beine
- Schlagfeste Tischtennisplatte
- UV-beständigkeit schützt vor Ausbleichen der Farben
- Inkl. Stahlnetz aus verzinktem Stahl mit Epoxy-Lackierung für die intensive Nutzung
- Netzstärke: 3 mm
Zertifizierung der Cornilleau Tischtennisplatte Park
Der Tisch Park von Cornilleau ist nach folgenden DIN EN Normen gefertigt:
- EN 15312 Frei zugängliche Multisportgeräte - Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb.
- EN 14468 Tischtennis
Teil 1 Tischtennistische, funktionelle und sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren
Teil 2 Pfosten von Netzgarnituren – Anforderungen und Prüfverfahren
Hinweis: Die Tischtennisplatte gilt nicht als Spielgerät (das bezieht sich auf alle Tischtennisplatten, also nicht nur auf die Park). Die Zertifizierung dieses Geräts nach der europäischen Norm EN 1176-1 (2008) ist daher für diese Art von Produkt nicht geeignet.
Dennoch wurde eine Risikoanalyse unter Berücksichtigung der Hauptanforderungen der Norm EN 1176-1 (2008) und der Anwendungsverordnung Nr. 94-699 (1994) durchgeführt.
Maße und Gewicht Cornilleau Park
- Aufstellmaße: 274x152,5x76 cm
- Gewicht: 162 kg
Zusätzliche Sicherung des Cornilleau Park
Für den Park Tisch gibt es zwei zusätzliche Optionen diesen zusätzlich zu sichern:
- Ankerset: die Anker werden im Boden vergraben und der Tisch wird an den "Ankern" verschraubt
- Ballasttank: Der Ballasttank wird in dem Park Tisch eingebaut. Die beiden Tanks werden z.B. mit Sand gefüllt. Damit kann man ca. 200kg zusätzliches Gewicht erreichen.
Der Tisch steht mit 162kg stabil. Wenn Du die Cornilleau Tischtennisplatte Park fest verankern möchtest (z.B. um ihn vor Diebstahl zu schützen) kannst Du das Anker-Set oder den Ballast Tank optional mitbestellen.
Frachtkosten: inkl. innerhalb Deutschlands; andere Länder auf Anfrage
- Art der Platte
- Mattop
- Marke
- Cornilleau
- Kategorie
- Tischtennistische - wetterfest
- für wen
- Schulen / öffentliche Einrichtungen / Hotels
- wetterfest
- ja - absolut wetterfest
- Klappmechanismus
- statischer Tisch, kein "Einklappen" möglich
- Netz
- inkl.; fest montiert
- Plattenfarbe
- grau
- Bremsen Räder
- Nein - ohne Bremsen
- Plattenstärke
- 9mm Melaminharz (Mattop)
- Tipp
- robust & formschön
- Rahmen / Material
- 80mm, verzinkter Stahl
- Gewicht (Tische)
- 162kg
Wie genau der Ton ist, den ein Tennisball auf dem Park erzeugt, kann ich nicht sagen. Es sollte leiser als der Tischtennisball sein, so meine Vermutung.
Dies liegt vor allem daran, dass die Tischbeine zu weit außen fixiert werden.
Bei den Rollstuhlgerechten Tischen, sind die Tischbeine ca. 40 cm vom Tischrand entfernt.
Man kann mit dem Rollstuhl natürlich trotzdem unter den Tisch fahren. Nur die Beweglichkeit nach Links und Rechts eingeschränkt.
Der Pro 510 Outdoor Tisch wäre hier eher für einen Rollstuhlfahrer geeignet, auch wenn dieser offiziell nicht als Rollstuhlgerecht zertifiziert ist.
Der 510M ist allerdings wieder etwas einfacher und nur bedingt für Schulhöfe geeignet.